Unverpackt-Rezepte:
Gefüllter Kürbis

Es ist (zum Glück) noch immer Kürbiszeit! Wenn du, genauso wie ich, von diesem wundervollen Herbstgemüse einfach nicht genug bekommst, habe ich diese Woche noch ein Schmankerl für dich. Dieses Rezept ist individuell abwandelbar und kann auf Wunsch auch vegan oder auch mit Fleisch zubereitet werden.

🤎 Mit Hannah kochen!

28. Oktober 2021 · Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt Austria
Mit regionalen und unverpackten Produkten lässt sich wunderbar Zauberhaftes erstellen, das den Gaumen erfreut und noch dazu gesund ist. Rezept 25 der Serie "Rezepte zum Verlieben": Gefüllter Kürbis

Ernährungs-Info

Kürbis besteht zu ca. 90% aus Wasser und ist deshalb sehr kalorienarm. Dieses Gemüse ist auch noch eine richtige Vitamin- und Mineralstoffbombe – es enthält viel Vitamin A, C und E sowie Magnesium, Kalium und Zink.

Hirse ist von Natur aus glutenfrei und kann deshalb ohne Probleme von Menschen mit Zöliakie gegessen werden. Eine weitere positive Eigenschaft dieses sogenannten Pseudogetreides ist, dass es reich an Eisen ist, welches am besten von deinem Körper resorbiert werden kann, wenn es gemeinsam mit Vitamin-C aufgenommen wird. Dies ist zur Genüge im Kürbis und im Paprika enthalten.

Dieses Rezept ist:
  • glutenfrei
  • vegetarisch (auf Wunsch auch vegan)
  • reich an Eisen und Vitamin C

Die Zutaten im Überblick (für 4 Portionen)

  • 1 großer Hokkaido-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 1 mittlere Tasse Goldhirse
  • 1 Paprika
  • ½ Stange Lauch
  • 300 g Feta (bzw. Tofu)
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Olivenöl unverpackt einkaufen
Goldhirse unverpackt einkaufen
Sonnenblumenöl unverpackt einkaufen
getrockneten Rosmarin unverpackt einkaufen
getrockneten Thymian unverpackt einkaufen
getrockneten Oregano unverpackt einkaufen
Salz unverpackt einkaufen
Pfeffer unverpackt einkaufen

So bereitest du den Kürbis zu

Zu Beginn solltest du deinen Backofen auf 200 °C Heißluft vorheizen.

1. Schritt: Kürbis aushöhlen und backen

Während dein Ofen heiß wird, schneidest du bei deinem Hokkaido-Kürbis den oberen Teil mit dem Stiel großzügig ab. Aber Vorsicht: nicht im Müll entsorgen, da du diesen Teil als „Deckel“ noch brauchst. Als nächstes nimmst du am besten einen Esslöffel und höhlst deinen Kürbis aus in dem du die Kerne entfernst. Damit nachher mehr Platz zum Befüllen ist, schabst du mit dem Löffel noch ein bisschen von dem Fruchtfleisch heraus, welches du nachher mit dem restlichen Gemüse anbraten kannst.

Danach vermischst du das Olivenöl mit einer guten Prise Salz, den getrockneten Kräutern und dem Knoblauch, den du am besten mit einer Knoblauchpresse zerdrückst, um den meisten Geschmack herauszuholen.
Inzwischen sollte dein Backrohr die erforderliche Hitze erreicht haben und du kannst deinen ausgehöhlten Kürbis innen mit deinem Knoblauch-Gewürz-Olivenöl bepinseln. Zum Schluss setzt du dem Kürbis wieder seinen Deckel auf und schiebst in für 30 Minuten in den Ofen.
2. Schritt: Fülle zubereiten und fertig backen-

2. Schritt: Fülle zubereiten und fertig backen

Für die Fülle spülst du die Goldhirse gründlich mit heißem Wasser ab, und bringst sie dann mit der doppelten Menge Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, reduzierst du die Hitze und lässt die Hirse für ca. 5 Minuten weiterköcheln. Danach schaltest du deinen Herd ab und lässt sie ca. 30 Minuten lang quellen.

Während deine Hirse rasten darf, schneidest du den Lauch in feine Ringe und den Paprika in kleine Stücke. Jetzt brätst du sie gemeinsam mit dem vom Aushöhlen übrig gebliebenen Kürbis-Fruchtfleisch in Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne an. Wenn die Hirse fertig ist, mischt du sie gemeinsam mit deinen Feta-Käse-Würfel unter das Gemüse und schmeckst alles mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern ab.

Nun sollte dein Kürbis schon gar sein. Nimm vorsichtig den Deckel ab, befülle ihn und schiebe ihn nochmal für 5 Minuten in den Ofen!

Noch ein par Tipps

Ich habe den Kürbis wie eine Torte in vier gleich große Teile geschnitten und so serviert.

Die Feta-Käse-Würfel bekommst du bei Unverpackt im Kühlregal entweder in Wieselburg oder in Amstetten: Unverpackt Standorte

Solltest du dieses Rezept vegan gestalten wollen, kannst du sehr gerne Tofu als Ersatz verwenden. Diesen solltest du jedoch mit dem Gemüse gemeinsam anbraten!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Liebe Grüße
Eure Hannah und
euer Unverpackt-Team

<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt: Über die Autorin

Hallo liebe Unverpackt Community! Ich bin Hannah, Diätologie-Studentin, und werde euch hier mit leckeren einfachen Rezepten versorgen. Ihr fragt euch jetzt sicher was Diätologie ist – aber keine Angst, der Rezept-Blog wird nicht nur aus Salaten und Rezepten mit wenig Kalorien bestehen. Diätolog/innen sind Ernährungsexpert/innen, die Menschen mit ernährungsbezogenen Krankheiten behandeln. Aber auch Sportler/innen, Schwangere und Menschen, die einen gesünderen Lebensstil erreichen wollen, zählen zu unseren Kund/innen.

Ich bin der Meinung, dass Essen in erster Linie Freude bereiten soll und Genuss bedeutet – schlechtes Gewissen hat dabei keinen Platz. Ausgewogene und vollwertige Ernährung sind mir besonders wichtig und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Vielfalt regionaler und saisonaler Lebensmittel zu nutzen.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen!
Eure Hannah

Neues aus der UNVERPACKT-Welt

Rezepte: Germknödel mit Vanillesauce

29. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...

Rezepte: Veganes Ragout mit Serviettenknödel, Apfelrotkraut und karamellisierten Kohlsprossen

22. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...

Rezepte: Flammkuchen mit Birne und Feta

15. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...