Unverpackt-Rezepte:
Feigen-Chutney
Falls du, genauso wie ich, ein*e wahre*r Feigenliebhaber*in bist, wird dir dieses Rezept viel Freude bereiten. Meine Tante hat einen sehr ertragreichen Feigenbaum im Garten, weshalb sie mich diesen Sommer mit jeder Menge an frischen Früchten versorgt. Da Feigen jedoch nur sehr kurz im Kühlschrank haltbar sind, habe ich mich an einem Rezept für Chutney versucht und bin vom Ergebnis begeistert!
🤎 Mit Hannah kochen!
11. August 2022 · Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt Austria
Mit regionalen und unverpackten Produkten lässt sich wunderbar Zauberhaftes erstellen, das den Gaumen erfreut und noch dazu gesund ist. Rezept 65 der Serie "Rezepte zum Verlieben": Feigen-Chutney
Ernährungs-Info
Feigen sind mit nur durchschnittlich 65 kcal pro 100 g relativ kalorienarm. Sie enthalten auch jede Menge Spurenelemente und Mineralstoffe wie z.B. Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink.
Da für das Kochen von Chutneys jedoch eine Menge Zucker benötigt wird, solltest du es jedoch sparsam verwenden.
Dieses Rezept ist…
Da für das Kochen von Chutneys jedoch eine Menge Zucker benötigt wird, solltest du es jedoch sparsam verwenden.
Dieses Rezept ist…
- Vegan
- glutenfrei
- Einfach zuzubereiten
Die Zutaten im Überblick (für 2 Gläser)
- 500 g rote Zwiebel
- 500 g frische Feigen
- 250 g Zucker
- 250 ml Rotwein
- 1 EL Balsamicoessig
- 1 kleine Prise Zimt
- Salz zum abschmecken
Zimt unverpackt einkaufen
Salz unverpackt einkaufen
So bereitest du das Chutney zu
Dieses Rezept ist ziemlich einfach zuzubereiten. Das Einzige, das du dabei bedenken musst, ist, dass die ganze Masse einkochen muss, damit sie die richtige, dickflüssige Konsistenz erreicht und das dauert ein bisschen. Du solltest dem Chutney immer wieder während des Einkochens ein bisschen Aufmerksamkeit schenken und umrühren, damit nichts anbrennt.
1. Schritt: Zwiebel karamellisieren
Zu Beginn hast du ein bisschen Schnippelarbeit zu erledigen. Die roten Zwiebeln gehören nämlich in ganz feine Ringe geschnitten. Hier gilt der Grundsatz: Je feiner desto besser, damit du im fertigen Chutney keine klobigen Stücke hast. Solltest du eine Küchenmaschine mit einem speziellen Messereinsatz haben, wird dir dieser Arbeitsschritt natürlich erleichtert.
Als nächstes benötigst du einen großen Topf, in dem du die feingeschnittenen Zwiebeln gemeinsam mit dem Zucker bei mittlerer Hitze karamellisierst. Da die Zwiebeln sehr wasserhaltig sind, dauert es sicher 10-20 Minuten bis die Flüssigkeit verdampft ist und der Zucker anfängt zu karamellisieren.
Als nächstes benötigst du einen großen Topf, in dem du die feingeschnittenen Zwiebeln gemeinsam mit dem Zucker bei mittlerer Hitze karamellisierst. Da die Zwiebeln sehr wasserhaltig sind, dauert es sicher 10-20 Minuten bis die Flüssigkeit verdampft ist und der Zucker anfängt zu karamellisieren.
2. Schritt: Feigen-Chutney einkochen
Während die Zwiebeln karamellisieren dürfen, wäschst du die Feigen gründlich und viertelst sie. Nachdem die Flüssigkeit verkocht ist und alles eine herrlich karamellbraune Farbe bekommen hat, fügst du die Feigen in den Topf hinzu und löschst alles mit dem Rotwein ab. Nun würzt du das Chutney mit dem Essig und der kleinen Prise Zimt und lässt es bei niedriger Temperatur einkochen. Du solltest immer wieder mal umrühren, damit ja nichts anbrennt. Hier solltest du wirklich aufpassen, dass du nicht zu viel Zimt verwendest, da es auf keinen Fall der Hauptgeschmacksgeber sein sollte.
Wenn es sichtbar eingedickt ist und eine klebrige Konsistenz erreicht hat ist es fertig. Falls nötig kannst du es noch mit Salz abschmecken, noch heiß in Gläser abfüllen und gut verschließen. Besonders gut passt das Chutney als Dip auf einer salzigen Käseplatte oder als Topping auf einem fruchtigen Sommersalat mit Fetakäse.
Wenn es sichtbar eingedickt ist und eine klebrige Konsistenz erreicht hat ist es fertig. Falls nötig kannst du es noch mit Salz abschmecken, noch heiß in Gläser abfüllen und gut verschließen. Besonders gut passt das Chutney als Dip auf einer salzigen Käseplatte oder als Topping auf einem fruchtigen Sommersalat mit Fetakäse.
Noch ein paar Tipps & Tricks
Das Chutney kann trotz des verwendeten Weins auch bedenkenlos von Kinder gegessen werden, da sich der Alkohol durch das lange Kochen verkocht 😉
Das Originalrezept findest du hier: https://www.gutekueche.at/feigenchutney-rezept-27031
Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Liebe Grüße
Eure Hannah und
euer Unverpackt-Team
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Das Originalrezept findest du hier: https://www.gutekueche.at/feigenchutney-rezept-27031
Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Liebe Grüße
Eure Hannah und
euer Unverpackt-Team
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt: Über die Autorin
Hallo liebe Unverpackt Community! Ich bin Hannah, Diätologie-Studentin, und werde euch hier mit leckeren einfachen Rezepten versorgen. Ihr fragt euch jetzt sicher was Diätologie ist – aber keine Angst, der Rezept-Blog wird nicht nur aus Salaten und Rezepten mit wenig Kalorien bestehen. Diätolog/innen sind Ernährungsexpert/innen, die Menschen mit ernährungsbezogenen Krankheiten behandeln. Aber auch Sportler/innen, Schwangere und Menschen, die einen gesünderen Lebensstil erreichen wollen, zählen zu unseren Kund/innen.
Ich bin der Meinung, dass Essen in erster Linie Freude bereiten soll und Genuss bedeutet – schlechtes Gewissen hat dabei keinen Platz. Ausgewogene und vollwertige Ernährung sind mir besonders wichtig und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Vielfalt regionaler und saisonaler Lebensmittel zu nutzen.
Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen!
Eure Hannah
Ich bin der Meinung, dass Essen in erster Linie Freude bereiten soll und Genuss bedeutet – schlechtes Gewissen hat dabei keinen Platz. Ausgewogene und vollwertige Ernährung sind mir besonders wichtig und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Vielfalt regionaler und saisonaler Lebensmittel zu nutzen.
Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen!
Eure Hannah
- 5 Jahre unverpackt Austria
- Auszeichnung - Nachhaltige Gestalter*in Österreich
- Auszeichnung mit dem Abfallwirtschaftspreis "Skarabäus"
- Rezepte: Germknödel mit Vanillesauce
- Rezepte: Veganes Ragout mit Serviettenknödel, Apfelrotkraut und karamellisierten Kohlsprossen
- Rezepte: Flammkuchen mit Birne und Feta
- Rezepte: Süßkartoffel-Schoko-Trüffel
- Rezepte: Bratapfelporridge
- Rezepte: Süßkartoffel-Brokkoli-Taler mit karamellisiertem Chicorée
- Rezepte: Bananen-Nice-Cream
- Rezepte: Chili con Carne
- Rezepte: Pumpkin Spiced Latte
- Rezepte: Selbstgemachte Pappardelle mit gerösteter Kürbissauce
- Rezepte: Feigen-Chutney
- Rezepte: Vegane Grillspieße aus Seitan
- Rezepte: Veganes Mousse-au-Chocolat
- Rezepte: Asiatische gebratene Nudeln in Erdnusssauce
- Rezepte: Apfel-Marillen-Müsliriegel
- Rezepte: Getoastetes Foccacia mit Tomaten, Mozzarella und Basilikumpesto
- Rezepte: Himbeer-Tiramisu
- Rezepte: Lachsnudelsalat mit Curry-Senf-Dressing
- Rezepte: "Bounty" Cake Pops
- Rezepte: Topfenauflauf mit Erdbeerspiegel
- Rezepte: Caprese-Pasta
- Rezepte: Asiatische Sesam-Teigtaschen
- Rezepte: Zucchinitaler mit Gurkensalat
- Rezepte: Spargel-Erdbeer-Salat mit Honig-Senf-Dressing
- Rezepte: Hummus mit Wurzelbrot
- Rezepte: selbstgemachte Pasta
- Rezepte: Nachos mit Kräuterseitlingen
- Rezepte: Skyr-Vanille-Cheesecake
- Rezepte: Bärlauch-Knödel mit karamellisierten Tomaten
- Rezepte: Brokkoli-Käse Nuggets in Sesamkruste
- Rezepte: Vollkorn-Tacos
- Rezepte: Bananen-Pancakes
- Rezepte: Gyros mit Tsatsiki und Pitabrot
- Rezepte: Mediterrane Schupfnudelpfanne mit Burrata
- Rezepte: Faschingskrapfen aus dem Ofen
- Rezepte: Gemüselasagne
- Rezepte: Süße Nussnudeln
- Rezepte: Asiatische Nudelpfanne mit pikanter Erdnusssauce
- Rezepte: Vollkorn-Palatschinken mit Brokkoli-Feta-Füllung
- Rezepte: Vegane Haselnuss-Schoko-Creme
- Rezepte: (Fast) originale Spaghetti Carbonara
- Rezepte: Ofengemüse mit Feta, gebratenem Tofu und Schnittlauch-Dip
- Rezepte: Mohn-Topfenknödel
- Rezepte: Lachs im Strudelteig
- Rezepte: Polnische Pierogi mit karamellisiertem Kraut und Topfen-Dip
- Rezepte: Adventmarkt-Köstlichkeiten für Zuhause
- Rezepte: Rote Linsen-Kichererbsen-Curry mit Naan-Brot
- Alles, was du über unseren Online-Shop wissen musst
- Rezepte: Halloween-Kürbis-Muffins
- Rezepte: Gefüllter Kürbis
- Rezepte: Lachs-Spinat-Lasagne
- Rezepte: Vollkorn-Kürbis-Zimtschnecken mit Skyr-Frosting
- Rezepte: Herbstliche Buddha-Bowl mit Kürbis
- Rezepte: Süßkartoffelgnocchi mit Tomaten und Ziegenkäse
- Rezepte: Kürbis-Nudelauflauf
- Rezepte: Gebackene Haferflocken mit Himbeeren und Banane
- Rezepte: Tofu-Gemüse-Pfanne in Sesam-Sauce
- Rezepte: Veggie-Burger mit Sesam-Erdäpfel
- Rezepte: Griechisches Moussaka
- Rezepte: MIt Falafel gefüllte Pita
- Rezepte: Bruschetta mit Tomatencreme
- Rezepte: Marmelade aus Wassermelonenschale
- Rezepte: Wassermelonensalat mit Feta und Walnüssen
- Rezepte: Gefüllte Sommergemüse-Topfenteigtascherl
- Rezepte: Gegrillte Nektarinen mit Ziegenfrischkäse
- Rezepte: Tomaten-Basilikum Aufstrich
- Rezepte: Couscous-Kichererbsen-Salat
- Rezepte: Erdbeereiswürfel
- Rezepte: Vollkorn-Gemüsepizza
- Rezepte: Haselnussdrink
- Rezepte: Enchiladas
- Rezepte: Erdbeer-Vollkorn-Pancakes
- Rezepte: Grünes Spargel-Risotto
- Rezepte: Knusprige Lemon-Curry-Kichererbsen
- 3 Tipps für den UNVERPACKT-Einkauf
Neues aus der UNVERPACKT-Welt
5 Jahre unverpackt Austria
02.12.2024 . Karin Distelberger Fünf Jahre voller Herzblut, Gemeinschaft und der festen Überzeugu...
Auszeichnung - Nachhaltige Gestalter*in Österreich
02.12.2024 . Karin Distelberger aus über 100 Unternehmen wurden wir mit unserem neuen Projekt als Nachh...
Auszeichnung mit dem Abfallwirtschaftspreis "Skarabäus"
28.05.2024 . Karin Distelberger wir wurden für den Abfallwirtschaftspreis nominiert und konnten in unse...