Unverpackt-Rezepte:
Rote-Rüben-Risotto mit gerösteten Walnüssen

Ich habe mich lange Zeit nicht getraut, mit roten Rüben zu kochen, da sie einen sehr eigenwilligen Geschmack haben und ich nicht gewusst habe, mit welchen Gewürzen sie am besten zubereitet werden. Doch rote Rüben sind ein heimisches Superfood, die dank ihrer guten Lagerfähigkeit das ganze Jahr über als saisonales Gemüse zur Verfügung stehen. Obendrein sorgen sie in diesem Risotto für eine wunderschön pinke Farbe und schmecken wundervoll.

🤎 Mit Hannah kochen!

25. November 2021 · Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt Austria
Mit regionalen und unverpackten Produkten lässt sich wunderbar Zauberhaftes erstellen, das den Gaumen erfreut und noch dazu gesund ist. Rezept 29 der Serie "Rezepte zum Verlieben": Rote-Rüben-Risotto mit gerösteten Walnüssen

Ernährungs-Info

Rote Rüben bestehen zu ca. 90% aus Wasser, weshalb sie sehr kalorienarm sind. Was sie jedoch zum heimischen Superfood macht, ist, dass in der Roten Rübe eine Menge an Vitaminen und Mineralstoffen steckt. Dazu gehören Eisen, Magnesium, Kalium, B-Vitamine und Folsäure.

Eisen benötigt dein Körper zum Sauerstofftransport in deinem Körper, Kalium hat unter anderem eine blutdrucksenkende Wirkung und Magnesium spielt eine wichtige Rolle in deinem Energiestoffwechsel.
Dieses Rezept ist…
  • vegetarisch
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • reich an Eisen

Die Zutaten im Überblick (für 4 Portionen)

  • 360 g Risottoreis
  • 250 ml trockener Rotwein
  • ca. 1,5 l heiße Gemüsebrühe
  • 1 große Zwiebel
  • 50 g kalte Butter
  • 70 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 EL Sonnenblumenöl zum Anbraten
  • 400 g rote Rüben (vorgegart oder frisch)
  • 2 EL frisch gerissener Kren
  • ca. 30 g Walnusskerne
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Risottoreis unverpackt einkaufen
Sonnenblumenöl unverpackt einkaufen
Salz unverpackt einkaufen
Walnusskerne unverpackt einkaufen
Pfeffer unverpackt einkaufen

So bereitest du das Risotto zu

Bevor du zu kochen beginnst, solltest du dir alle Zutaten, bis auf die Butter (da diese kalt sein muss), vorbereiten, damit du später alles griffbereit hast. Hierzu den Parmesan reiben, den Risottoreis abwiegen, den Kren reißen und die Zwiebel klein hacken. Für die Gemüsebrühe habe ich 1,5 Liter Wasser mit 1-2 TL von dem getrockneten Suppengewürz von Unverpackt und einer guten Prise Salz erhitzt. Die Suppe muss heiß bleiben, deswegen lässt du deinen Topf am besten auf der Herdplatte und reduzierst die Hitze auf die niedrigste Stufe.
Die roten Rüben schneidest du in mundgerechte Stücke – verwendest du frische anstatt der vorgegarten, musst du diese vorher natürlich schälen.

1. Schritt: Zwiebel und Reis andünsten

Du benötigst einen großen, beschichteten Topf, indem du das Sonnenblumenöl erhitzt und die Zwiebel glasig andünstest. Als nächstes fügst du deinen Risottoreis hinzu und toastest diesen ganz kurz mit an. Das Ganze löschst du dann mit dem Rotwein ab und lässt es bei starker Hitze kräftig einkochen.
Wichtig: Verwendest du rohe rote Rüben, fügst du diese jetzt hinzu, da sie auch gargekocht werden müssen. Solltest du (so wie ich) bereits vorgegarte für dieses Rezept verwenden, fügst du diese erst zum Schluss hinzu und wärmst sie nur noch mit auf!

2. Schritt: Aufgießen

Jetzt benötigst du deine Gemüsebrühe, die du unter ständigem Rühren nach und nach zum Reis gibst. Das wichtigste hierbei ist, dass die Brühe heiß ist und du immer nur so viel zugießt, dass der Reis gerade noch bedeckt ist.

Erst wenn er die hinzugegebene Menge Flüssigkeit gut aufgenommen hat, kannst du wieder mehr Brühe hinzufügen. Der Reis ist nach ca. 20-30 Minuten bei mittlerer Hitze gar.

3. Schritt: Walnüsse anrösten und Risotto würzen

Während dein Reis vor sich hin köchelt, kannst du schon mal dein Topping vorbereiten: die gerösteten Walnüsse! Diese röstest du bei niedriger Temperatur in einer Pfanne ohne Öl an. Hier ist große Vorsicht geboten, damit deine Walnüsse nicht verbrennen – sie sind fertig, wenn sie ein herrliches Röstaroma entwickeln (dies dauert einige Minuten). Wenn dein Reis weichgekocht ist und dein Risotto eine herrlich cremige Konsistenz erreicht hat, verfeinerst du es mit dem Kren, dem Parmesan und der kalten Butter. Solltest du für dieses Rezept vorgegarte rote Rüben verwendet haben, fügst du diese auch erst jetzt hinzu. Zum Schluss schmeckst du es noch mit Salz und Pfeffer ab und servierst es mit den gerösteten Walnüssen!

Noch ein par Tipps und Infos

Tipp: Damit dein Risotto noch g’schmackiger wird, kannst du eine übrig gebliebene Parmesanrinde von Anfang an mitkochen – es zahlt sich wirklich aus.

Die Butter bekommst du bei Unverpackt im Kühlregal in Amstetten oder in Wieselburg: Unverpackt Standorte

Wir wünschen dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Liebe Grüße
Eure Hannah und
euer Unverpackt-Team

<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>

Diätologie-Studentin Hannah für Unverpackt: Über die Autorin

Hallo liebe Unverpackt Community! Ich bin Hannah, Diätologie-Studentin, und werde euch hier mit leckeren einfachen Rezepten versorgen. Ihr fragt euch jetzt sicher was Diätologie ist – aber keine Angst, der Rezept-Blog wird nicht nur aus Salaten und Rezepten mit wenig Kalorien bestehen. Diätolog/innen sind Ernährungsexpert/innen, die Menschen mit ernährungsbezogenen Krankheiten behandeln. Aber auch Sportler/innen, Schwangere und Menschen, die einen gesünderen Lebensstil erreichen wollen, zählen zu unseren Kund/innen.

Ich bin der Meinung, dass Essen in erster Linie Freude bereiten soll und Genuss bedeutet – schlechtes Gewissen hat dabei keinen Platz. Ausgewogene und vollwertige Ernährung sind mir besonders wichtig und es ist mir eine Herzensangelegenheit, die Vielfalt regionaler und saisonaler Lebensmittel zu nutzen.

Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachkochen!
Eure Hannah

Neues aus der UNVERPACKT-Welt

Rezepte: Germknödel mit Vanillesauce

29. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...

Rezepte: Veganes Ragout mit Serviettenknödel, Apfelrotkraut und karamellisierten Kohlsprossen

22. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...

Rezepte: Flammkuchen mit Birne und Feta

15. Dezember 2022 · Mit Hannah kochen Mit regionalen unverpackten Produkten kochen: Hier zeigen w...